Energieberatung
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Die ETH Zürich untersucht im Rahmen des NFP73 'Nachhaltige Wirtschaft' mit dem Projekt 'InnoFarm' den Nutzen von Drohnen und Sensortechnologien für einen präziseren und effizienteren Einsatz von landwirtschaftlichen Hilfsstoffen.
Kurt Stenvall, Geschäftsführer der Jeppo Biogas Ab, setzt auf Biomethan.
Forscher, Umweltschutzvertreter und der Deutsche Bauernverband diskutierten das Potenzial von Klimaschutzmassnahmen in der Rinderhaltung am "Minus-Methan-Workshop" der Deutschen Umwelthilfe in Berlin.
Wir berichteten bereits im Newsletter November über die Auswirkungen der Neuerungen des Energierechts auf die Landwirtschaft. An der PV Update Tagung Anfang Dezember in Olten wurden die Änderungen der Förderung von Photovoltaikanlagen erörtert.
Am 05.12.2017 fand in Bern die 3. AgroCleanTech-Tagung statt. Nach der UN-Klimakonferenz in Bonn und der Überweisung der Botschaft zur Totalrevision CO2-Gesetz ans Parlament, wurde an der Tagung topaktuell der Beitrag der Nahrungsmittelproduktion zum landwirtschaftlichen Klimaschutz thematisiert.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Forschungsanstalt Agroscope liefert das Rezept für einen umweltfreundlicheren Speiseplan. Gemäss der Studie könnten die Umweltwirkungen unserer Ernährung damit mehr als halbiert werden.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech
c/o AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Tel. 052 354 97 31
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Dienstagvormittag:
09.00 - 12.00
Donnerstagvormittag:
09.00 - 12.00