Energieberatung
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
In der Schweiz werden aktuell nur fünf Prozent des Hofdüngers für die energetische Verwertung verwendet. Aus Biogas können verschiedene Energieprodukte erzeugt werden. Während die Gewinnung von Strom am meisten verbreitet ist, fristet die Einspeisung ins Gasnetz noch ein Mauerblümchendasein.
Um den Eigenverbrauch seines selbst produzierten Stroms zu erhöhen, schaffte sich Guido Winterberg Elektro-Fahrzeuge an. So etwa einen Hoflader oder auch einen Reform-Mähtrac.
In der Landwirtschaft sollen mehr elektrische Fahrzeuge eingesetzt werden. "Elektromobilität ist für landwirtschaftliche, gewerbliche und kommunale Nutzungen im Berggebiet besonders wirtschaftlich und ökologisch", sagt Jon Pult und fordert in einem Vorstoss elektrisch betriebene Fahrzeuge in der Landwirtschaft.
Andreas Mehli gründete die GRegio Energie AG unter anderem mit dem Ziel, aus Holz Strom zu produzieren. Er betreibt bereits eine Hof-Biogasanlage.
Die Methanemissionen einer Milchkuh sollen zukünftig mit einer Milchprobe gemessen werden können. Der Landesverband Baden-Württemberg hat einen Versuch mit 200'000 Proben durchgeführt, aus denen vielversprechende Ergebnisse resultieren.
AgroCleanTech führt an Landwirtschaftsschulen Energieeffizienz- und Klimaschutz-Unterricht durch, um angehende Landwirtinnen und Landwirten auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Berufe der landwirtschaftlichen Produktion haben eine hohe Klimarelevanz, da die Landwirtschaft Betroffene und zugleich Verursacherin des Klimawandels ist.
Die Landwirtschaft trägt zur Minderung der Treibhausgasemissionen und zu einer sinnvolleren Energienutzung bei. In Zusammenarbeit mit Energiefachstellen, kantonalen landwirtschaftlichen Fachstellen aus der Westschweiz sowie EnergieSchweiz hat AgroCleanTech ein Energieberatungs-Konzept für Landwirtschaftsbetriebe entwickelt.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech
c/o AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Tel. 052 354 97 31
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Dienstagvormittag:
09.00 - 12.00
Donnerstagvormittag:
09.00 - 12.00