Energieberatung
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Am letzten Sessionstag wurden drei Postulate und eine Motion zu Energie und Umwelt vom Nationalrat angenommen.
AgroCleanTech und die Energieallianz Linth informierten auf dem Hof von Familie Oertli über «Neue Wege in der Landwirtschaft». Passend zum Thema wurden vollelektrisch betriebene Landmaschinen von Rigitrac und Aebi vorgeführt.
Bei Agroforstwirtschaft wird Landwirtschaft mit der Nutzung von Bäumen auf gleicher Fläche kombiniert. Für den Klima- und Umweltschutz haben Agroforstsysteme erhebliches Potenzial, weil Bäume Kohlenstoff speichern, Bodenerosion sowie Nitratverluste reduzieren und Lebensraum für viele Tierarten bieten.
Der Kanton Solothurn bezahlt seit vergangenem Jahr Bauern, wenn sie für mehr Humus auf dem Ackerland sorgen.
Die Landwirtschaft ist von den Klimaveränderungen direkt betroffen, denn die Bauern arbeiten in und mit der Natur. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft für einen Teil der klimarelevanten Gase verantwortlich. Diese Aspekte und den Handlungsbedarf hat der Schweizer Bauernverband in einem Fokusmagazin aufgearbeitet.
Die Klimastiftung Schweiz fördert neben verschiedenen Projekten von KMU's einen Futtermittelzusatz, der Kühe weniger Methan ausstossen lässt.
Die Landwirtschaft ist für rund 13 Prozent der Treibhausgasemissionen in der Schweiz verantwortlich. Zwei Schweizer Unternehmen wollen dem Klimawandel mit ihren speziell konzipierten Futtermittelprodukten entgegenwirken. Die Meinungen zu dieser Massnahme gehen auseinander.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech
c/o AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Tel. 052 354 97 31
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Dienstagvormittag:
09.00 - 12.00
Donnerstagvormittag:
09.00 - 12.00