Zukünftig muss vermehrt mit starker Trockenheit oder Nässe gerechnet werden. Laut Christophe Notz vom Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, ist die Verringerung der Besatzdichte auf den Betrieben langfristig der erfolgreichste Ansatzpunkt, um der Herausforderung Klimawandel zu begegnen.
Nachhaltig ist eine Besatzdichte, welche auch in Jahren mit schlechtem Futterertrag eine Versorgung von hofeignenem Futter ermöglicht. Eine weitere Anpassungsmassnahme kann das Anlegen von Futtervorräten sein, welche über einen Winter hinaus reichen.