Energieberatung
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Biogasanlagen sind wahre multitalente, weil sie exakt diejenigen Leistungen erbringen, die von der Klima- und Energiepolitik verlangt werden. Für Michael Müller, Präsident der Genossenschaft Ökostrom Schweiz ist klar: "Die Aussichten wären rosig, aber die Realität ist eine andere".
Für Ökostromanlagen sind hohe Investitionen nötig. Ein Beispiel aus der Bretagne zeigt, wie die Finanzierung auch mit geringem Eigenkapital möglich ist.
In der Landwirtschaft ist das Potenzial bei selbst produziertem Solarstrom am grössten, wenn dieser tagsüber verbraucht wird; da sind sich Fachleute einig. Und auch Christian Muff ist vom Potenzial der Sonnenenergie überzeugt.
Das Geschäftsmodell für sogenannte Eigenverbraucher-Solaranlagen bewährt sich. Christian Müller aus Hellikon AG nutzt einen grossen Teil des selbst produzierten Solarstroms auf dem Betrieb, den unverwendeten Strom speichert er in Warmwasserboiler.
Ab 2025 will die Migros nur noch Schweizer Gemüse aus Gewächshäusern verkaufen, die erneuerbar beheizt wurden.
Landwirt Josef Eldracher aus dem Oberallgäu testet seit letztem Herbst einen hochmodernen Hybridtraktor von AÜW und John Deere. Dieser ist mit einem stationären Batteriespeicher, einer Solarstromanlage und einer intelligenten Steuerung von ABB ausgestattet.
Seit Juli 2018 betreibt Landwirt Alois Grubmüller eine der grössten Luftkollektoranlagen zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzel und Heuballen.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech
c/o AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Tel. 052 354 97 31
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Dienstagvormittag:
09.00 - 12.00
Donnerstagvormittag:
09.00 - 12.00