Energieberatung
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Der Bund förderte im Jahr 2018 rund 8500 Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien. Wegen steigenden Marktpreisen und des höheren Netzzuschlags stehen 2019 mehr Mittel zur Verfügung, so dass die Wartelisten deutlich abgebaut werden können.
2018 dürfte seit Messbeginn 1864 das wärmste und trockenste Jahr für die Schweiz werden. Doch trotz des sonnigen Wetters kommen Investitionen in Solarenergie nur zögernd voran.
Beim Schloss Watt in Mörschwil wurde 1981 eine der ersten Biogasanlagen erbaut. Die Anlage warf bis 1998 keinen Gewinn ab, blieb aber ständig in Betrieb. Andreas Boschung entschied sich dann für einen Neubau, der über eine Million Franken kostete, doch die Investition lohnte sich.
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) bestätigt die von Ökostrom Schweiz schon länger erhobene Feststellung, dass sich die verschiedenen Förderinstrumente sinnvoll ergänzen und es dadurch zu keiner Überförderung der Biogasanlagen kommt. Ökostrom Schweiz ist aber unzufrieden mit deren Beurteilung der Effizienz der landwirtschaftlichen Biogasanlagen.
Deutsche Landmaschinen und Flugzeuge erhalten über 1 Milliarde an Subventionen.
Die Sonnenenergie-Markterhebung 2017 zeigt einen Markteinbruch bei grossen Photovoltaikanlagen gegenüber 2016.
Die GV der Schweizer Agrarjournalisten fand dieses Jahr im Kloster Fischingen im Kanton TG statt. Im Mittelpunkt stand das Thema Energie.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech
c/o AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Tel. 052 354 97 31
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Dienstagvormittag:
09.00 - 12.00
Donnerstagvormittag:
09.00 - 12.00