Energieberatung
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Der Thüringer Landwirt Frank Wolfram investierte in die Erweiterung und in eine flexible Speicherlösung seiner Biogasanlage. Mit der Flexibilisierung konnte er die Einnahmen der Anlage um das 4fache steigern.
In Dällikon geht eine neue und hochmoderne Biogasanlage ans Netz. Aus Mist, organischen Abfällen und Holz entstehen Strom und Wärme.
Die Landwirtschaft kann durch den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen zur Produktion von erneuerbaren Energien beitragen. Mehrjährige Kulturen wie Miscanthus oder Kurzumtriebsplantagen (KUP) haben dafür ein hohes Potenzial. In einem Modell wurde untersucht, wie sich verschiedene Politikmassnahmen auf den Anbau von KUP auswirken.
Die BKW nimmt zukünftig mehr Herkunftsnachweise ab und kann den Betreibern von Solaranlagen einen höheren Preis bezahlen.
In der Schweiz wurden 2017 341 GWh Biogas ins Gasnetz eingespeist, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von fast 11 Prozent ist.
Anlagebetreiber von Photovoltaikanlagen mit 100 kWp und grösser, und auch Projektanten, welche bisher eine Anlage grösser 100 kWp nur geplant und angemeldet haben, haben ein Schreiben der Firma Pronovo erhalten, in dem sie aufgefordert werden, ihr Wahlrecht gemäss neuem Energiegesetz auszuüben.
Gemäss Mitteilung des Bundesamts für Energie können dieses Jahr rund 6'600 Einmalvergütungen für kleine Photovoltaik-Anlagen (KLEIV) ausbezahlt werden.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech
c/o AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Tel. 052 354 97 31
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Dienstagvormittag:
09.00 - 12.00
Donnerstagvormittag:
09.00 - 12.00