Der Betrieb von Landwirt Peter Fischer ist auf vier Standbeine gestellt: Ackerbau, Schweinezucht, Lohnarbeit und nun ist er auch noch Energieproduzent.
Für Fischer war klar, dass sich nach dem Unglück in Fukushima in der Schweiz etwas verändern musste. Also deckte er rund einen Viertel der Dächer auf seinem Hof mit Solarpanels ab. Ursprünglich wollte er noch mehr Photovoltaik für die Stromproduktion installieren, doch dann wurde er vom nahe gelegenen Altersheim für eine umweltfreundliche Heizlösung angefragt. Nach Einbezug verschiedener Spezialisten entschied sich Peter Fischer für ein Holzgas-Blockheizkraftwerk. Roman Lutz, von der Haustechnik-Firma Lutz Bodenmüller AG, der auch in das Projekt involviert war, ist überzeugt, dass dies der Weg sei, den die Schweiz gehen müsse, um die Energiewende zu schaffen.