Die Sonnenenergie-Markterhebung 2017 zeigt einen Markteinbruch bei grossen Photovoltaikanlagen gegenüber 2016.
Es wurden rund ein Drittel weniger mittlere und grosse Anlagen erstellt. Der grösste Rückgang wurde mit -33% bei der Landwrirtschaft ausgemacht, gefolgt von -23 % in Industrie und Gewerbe. Mit +38% verzeichneten dafür die Kleinanlagen (<30 kW) eine starke Zunahme.
Dass weniger grosse Anlagen gebauten werden, liegt einerseits an der langen Wartefrist (mindestens 6 Jahre) für die Einmalvergütung bei grossen Anlagen. Andererseits führen tiefe Rückliefertarife für nicht selbstverbrauchten Strom zur kleineren Dimensionsierung von Anlagen (Eigenverbrauchsoptimierung). Auch im laufenden Jahr dürfte es bei grossen PV-Anlagen keine grosse Zunahme geben.