Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Die Klimastiftung Schweiz fördert neben verschiedenen Projekten von KMU's einen Futtermittelzusatz, der Kühe weniger Methan ausstossen lässt.
Der Betrieb von Landwirt Peter Fischer ist auf vier Standbeine gestellt: Ackerbau, Schweinezucht, Lohnarbeit und nun ist er auch noch Energieproduzent.
Die Landwirtschaft ist für rund 13 Prozent der Treibhausgasemissionen in der Schweiz verantwortlich. Zwei Schweizer Unternehmen wollen dem Klimawandel mit ihren speziell konzipierten Futtermittelprodukten entgegenwirken. Die Meinungen zu dieser Massnahme gehen auseinander.
Der Methangehalt schien sich um die Jahrtausendwende zu stabilisieren. Jedoch verzeichnen Forscher seit 2007 wieder einen deutlichen Anstieg. Die Ursachen dafür sind zurzeit unklar.
Biogasanlagen sind wahre multitalente, weil sie exakt diejenigen Leistungen erbringen, die von der Klima- und Energiepolitik verlangt werden. Für Michael Müller, Präsident der Genossenschaft Ökostrom Schweiz ist klar: "Die Aussichten wären rosig, aber die Realität ist eine andere".
Grüne Technologien in der Landwirtschaft sind heute aktueller als je zuvor. Speziell in der Westschweiz wagen immer mehr Landwirte den Sprung - so auch ein Landwirt vom Val de Ruz (mehr dazu im Artikel von Terre & Nature).
Für Ökostromanlagen sind hohe Investitionen nötig. Ein Beispiel aus der Bretagne zeigt, wie die Finanzierung auch mit geringem Eigenkapital möglich ist.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech Geschäftsstelle
c/o Schweizer Bauernverband
Belpstrasse 26
3007 Bern
Tel. 056 462 50 15
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag:
08.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30