Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Ab November startet AgroCleanTech ein Förderprogramm für Wärmepumpenboiler. Milchviehbetriebe brauchen viel Strom für die Warmwasseraufbereitung. Mit einem Wärmepumpenboiler kann dieser Stromverbrauch halbiert werden. Voraussetzung für eine Teilnahme am Programm ist ein Warmwasserverbrauch von mindestens 200 l / Tag.
Bern, 21.09.2020 - 2020 werden zum elften Mal Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen im Industrie- und Dienstleistungsbereich und in den Haushalten durchgeführt.
Im bernischen Zimmerwald haben zwei Betriebspartner die erste Minergie-A zertifizierte Geflügelmasthalle gebaut. Das Herzstück des gesamten Stalles ist das ausgeklügelte Wärmerückgewinnungs-System.
Die Landwirtschaft trägt zur Minderung der Treibhausgasemissionen und zu einer sinnvolleren Energienutzung bei. In Zusammenarbeit mit Energiefachstellen, kantonalen landwirtschaftlichen Fachstellen aus der Westschweiz sowie EnergieSchweiz hat AgroCleanTech ein Energieberatungs-Konzept für Landwirtschaftsbetriebe entwickelt.
Grüne Technologien in der Landwirtschaft sind heute aktueller als je zuvor. Speziell in der Westschweiz wagen immer mehr Landwirte den Sprung - so auch ein Landwirt vom Val de Ruz (mehr dazu im Artikel von Terre & Nature).
An einer Veranstaltung der Energieagentur St. Gallen im Landwirtschaftszentrum SG, Flawil, wurden die Möglichkeiten eines Landwirtschaftsbetriebs seine Stromkosten zu reduzieren aufgezeigt.
Eine mögliche Lösung für die Reduktion von Schadstoffemissionen aus Dieselabgasen bieten E-Traktoren. Mit dem Fendt e100 Vario wird der erste, rein elektrisch betriebene Kompakttraktor getestet.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech Geschäftsstelle
c/o Schweizer Bauernverband
Belpstrasse 26
3007 Bern
Tel. 056 462 50 15
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag:
08.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30