Energieverbrauch Schweinehaltung
In der Landwirtschaft werden grosse Mengen Strom verbraucht. Insbesondere Schweinehalter benötigen für die Klimatisierung (Lüftung, Heizung) der Ställe viel Energie. Zur Reduktion des Stromverbrauchs bieten wir mit unserem Förderprogramm "Ferkelnest" finanzielle Unterstützung bei der Umstellung von mit Strom beheizten Ferkelkisten auf energieeffiziente Systemen in Abferkel- und Jagerställen. Ziel dieses Programms ist es bis Ende 2021 bei den Schweinezüchtern schweizweit mit der Umstellung von rund 4’000 konventionell elektrisch beheizten Ferkelnestern rund 3.1 GWh Strom pro Jahr einzusparen.
Höhere Förderbeiträge Corona-Sofortmassnahme
Aufgrund der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus stellt das Bundesamt für Energie laufenden ProKilowatt-Programmen eine befristete Erhöhung von Förderbeiträgen zur Verfügung, um weiterhin Investitionen in Stromeffizienzmassnahmen sicherzustellen. Neu eintreffende Gesuche profitieren ab dem 13. Juli 2020 von einem höheren Förderbeitrag. Die Massnahme läuft bis Ende 2021, weshalb das Förderprogramm „Energieeffiziente Ferkelnester“ entsprechend verlängert wird (Änderungen zu jeder Zeit vorbehalten). Folgende Fristen gelten für das Förderprogramm:
- Bis am 30.06.2021 können Zusicherungen von Fördergeldern gemacht werden.
- Die Projekte müssen bis im Herbst 2021 durch die Installateure realisiert werden und die vollständigen Abschlussunterlagen inkl. Rechnung bis am 31.12.2021 bei AgroCleanTech eingetroffen sein.
Sparpotenzial bei Ferkelnestern
Um den kühleren Aktivitätsbereich (Stall) und die lokal begrenzten warmen Ruhezonen mit über 30 °C energieeffizient abzugrenzen, sollte im Liegebereich gedämmte Warmhaltekisten sogenannte «Ferkelnester» eingesetzt werden. Das Verschliessen des Zugangs mit einem isolierenden, ferkelgängigen Vorhang ist zusammen mit einer individuell gesteuerten elektrischen Heizung Schlüssel für energieeffiziente Ferkelnester. So braucht gegenüber einem konventionellen Nest eine gut gebaute Ferkelkiste zusammen mit dem isolierenden Vorhang um bis zu 70% weniger Strom.
Legende: Unterschiedlicher gemessener Stromverbrauch (Säulen) und Kistentemperatur (horizontale Striche) der auf dem Markt als energieeffizient angebotenen Jagerkisten im Vergleich einer konventionellen Jagerkiste (berechneter Wert). *Im Förderprogramm von AgroCleanTech
Legende: Vergleich des Stromverbrauchs (Säulen) von 8 Umtrieben sowie durchschnittliche Nesttemperatur (Stiche) von vier Ferkelnestern im Vergleich zu einem konventionellen Nest mit IR-Lampe. *Im Förderprogramm von AgroCleanTech
Dokumente und Anleitungen
Fördergelder berechnen und online Antrag einreichen
-
Gesuchsformular zum Ausdrucken (Einsendung per Post oder per Mail)
-
Anleitung und Bedingungen für Gesuch Ferkelnester
-
Faktenblatt zum Förderprogramm Ferkelnester
Warum sich eine Umrüstung lohnt
Stalleinrichter energieeffizienter Ferkelnester und Jagerkisten:
• ATX SUISSE GmbH, Hitzkircherstrasse 4, 6294 Ermensee
• Frey Stalleinrichtungen AG, Unterdorf 14, 6245 Ebersecken
• Krieger AG, Rütmattstrasse 6; 6017 Ruswil LU
• Huber Kontech AG, Eglisberg 2, 6018 Buttisholz
Weitere Lieferanten bei entsprechendem Nachweis
Für Fragen zum Energieeffizienzprogramm "Ferkelnester" wenden Sie sich an den Stalleinrichter oder die nachfolgenden Stellen:
Aargau
Bauernverband Aargau, Muri, Ralf Bucher | 056 460 50 51
Basel
Bauernverband beider Basel, Sissach, Franziska Hochstrasser | 061 763 05 10
Bern
Berner Bauern Verband, Ostermundigen, Anna Stalder | 031 938 22 79
Freiburg
Freiburgischer Bauernverband, Granges-Paccot, Frédéric Ménétrey | 026 467 30 60
Jura
Landwirtschaftskammer Jura, Courtételle, Michel Darbellay | 032 426 53 54
Luzern
Luzerner Bauernverband, Sursee, Ivo Wolfisberg | 041 925 80 41
Graubünden
Maschinenring Graubünden, Cazis, Claudio Müller | 081 925 38 38
Schaffhausen
Schaffhauser Bauernverband, Wilchingen, Virgina Stoll | 052 681 13 66
Schwyz
Schwyzer Bauernverband, Rothenthurm, Franz Philipp | 041 825 00 60
St. Gallen
St. Galler Bauernverband, Flawil, Andreas Widmer | 071 394 60 10
Solothurn
Solothurner Bauernverband, Solothurn, Andreas Schwab | 032 628 60 62
Thurgau
Thurgauer Milchproduzenten, Weinfelden, Jürg Fatzer | 071 626 20 58
Lausanne
ProConseil Sàrl, Lausanne, Jérémy Freymond | 021 614 24 30
Tessin
Unione Contadini Ticinesi, S. Antonino, Sem Gemini | 091 851 90 90
Zug
Zuger Bauernverband, Cham, Ueli Staub | 041 780 02 77
Zürich
Zürcher Bauernverband, Dübendorf, Lukas Baur | 044 217 77 33
end faq
Oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 056 462 50 15 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!