Eine ökonomisch und ökologisch erfolgreiche Landwirtschaft basiert auf intakten Ökosystemdienstleistungen und standortgerechter Produktion. Doch wie steht es um die Schweizer Landwirtschaft? Ihre Umweltwirkungen zu erfassen und zu bewerten ist die Voraussetzung für die Entwicklung wirksamer und effizienter Massnahmen, um umweltschonend gute Erträge zu erwirtschaften. Messen – bewerten – handeln: In diesem Spannungsbogen bewegt sich die 8. Nachhaltigkeitstagung Agroscope.
• Was sind Indikatorsysteme und welchen Nutzen haben sie für die Agrar- und Umweltpolitik?
• Welche Herausforderungen gibt es und wie können Zukunftstechnologien genutzt werden?
• Nach welchen Kriterien können Produktionssysteme bewertet werden? • Wie können Messwerte interpretiert werden, um Handlungsoptionen abzuleiten?
Secretariat
AgroCleanTech
c/o AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Tel. 052 354 97 31
info@agrocleantech.ch
Présence:
Notre bureau n'est actuellement ouvert qu'à
temps partiel. Si vous ne parvenez pas à nous
joindre par téléphone,veuillez nous laisser un
message. Merci de votre compréhension !