Eine ökonomisch und ökologisch erfolgreiche Landwirtschaft basiert auf intakten Ökosystemdienstleistungen und standortgerechter Produktion. Doch wie steht es um die Schweizer Landwirtschaft? Ihre Umweltwirkungen zu erfassen und zu bewerten ist die Voraussetzung für die Entwicklung wirksamer und effizienter Massnahmen, um umweltschonend gute Erträge zu erwirtschaften. Messen – bewerten – handeln: In diesem Spannungsbogen bewegt sich die 8. Nachhaltigkeitstagung Agroscope.
• Was sind Indikatorsysteme und welchen Nutzen haben sie für die Agrar- und Umweltpolitik?
• Welche Herausforderungen gibt es und wie können Zukunftstechnologien genutzt werden?
• Nach welchen Kriterien können Produktionssysteme bewertet werden? • Wie können Messwerte interpretiert werden, um Handlungsoptionen abzuleiten?
Propulsé par iCagenda
AgroCleanTech
Belpstrasse 26
3007 Bern
tél.: 056 462 50 15
e-mail: info@agrocleantech.ch
Lundi à jeudi
08:00 - 12:00 heures
13:00 - 16:30 heures
Vendredi
08:00 - 12:00 heures
Secretariat
Secretariat AgroCleanTech
c/o Union Suisse des Paysans
Belpstrasse 26
3007 Bern
Tel. 056 462 50 15
info@agrocleantech.ch
Heures de bureau:
lundi- jeudi:
08.00 - 12.00 | 13.00 - 16.45
vendredi:
08.00 - 12.00