Energieberatung
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Im Jahr 2019 veröffentlichten die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation und die globale Milchplattform einen Bericht mit dem Titel „Klimawandel und der globale Milchviehsektor“.
Die neu aufgelegete Minibroschüre erklärt in einfach verständlichen Worten die direkte Abhängigkeit der Landwirtschaft vom Klima und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Landwirtschaft.
Am Agrarpolitik-Forum an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften wurde über den Klimawandel gesprochen: Die Landwirtschaft trägt eine grosse Mitverantwortung und leideit gleichzeitig darunter.
Eine Studie des FiBL belegt, dass die Anwendung agrarökologischer Methoden die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel erhöht und zum Klimaschutz beiträgt. Schlüsselelemente sind etwa eine verbesserte Bodengesundheit, eine erhöhte Biodiversität und eine hohe Diversifizierung innerhalb landwirtschaftlicher Produktionssysteme.
Der Ruf nach gesteigerten Kenntnissen zur nachhaltigen Bodenbewirtschaftung wird immer lauter. Agroscope hat sich deshalb mit Partnerorganisationen aus europäischen Ländern zusammgengeschlossen und nimmt am fünfjährigen European Joint Programme teil.
Aufgrund des klimaschädlichen Methangases wird die Haltung von Wiederkäuern stark kritisiert. Was die Bewirtschaftung des Graslandes im Berggebiet betrifft, zeigen jedoch neuere wissenschaftliche Studien aus der Sicht des Klimaschutzes ein deutlich besseres Ergebnis als bisher angenommen.
Alle bestehenden Güllegruben müssen mit einer Übergangsfrist bis 2030 gedeckt sein, Neubauten ab dem 1. Januar 2022. Nebst der Umwelt profitiert auch der Landwirt von der vom Bundesrat beschlossenen, neuen Massnahme: Durch verminderte Ammoniakverluste enthält die Gülle mehr Nährstoffe.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech
c/o AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Tel. 052 354 97 31
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Dienstagvormittag:
09.00 - 12.00
Donnerstagvormittag:
09.00 - 12.00