Energieberatung
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Energieberatung für Ihren Landwirtschaftsbetrieb
Sparen Sie Strom und Geld!
Energieeffiziente Warmwasseraufbereitung in Milchviehbetrieben
Die Schweizer Landwirtschaft ist sowohl betroffen vom Klimawandel als auch Mitverursacherin, weshalb ihr Interesse gross ist, dass das Pariser Abkommen umgesetzt und der Klimawandel gebremst wird.
50 Firmen und Organisation unterzeichneten in Bern im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard die Elektromobilität-Roadmap, darunter auch die Fenaco. Die Erreichung der Energie- und Klimaziele soll damit unterstützt werden.
Der diesjährige Gewinner unseres Energie-und Klimcheck-Wettbewerbs heisst Ruedi Rüegg.
In einem kürzlich von der Chalmers University of Technology in der Zeitschrift Nature publizierten Artikel, wird die neue Masseinheit "Carbon Opportunity Cost" vorgestellt. Das Forschungsinstiut für biologischen Landbau FiBL veröffentlichte jedoch bereits 2017 eine Studie, welche die Umweltwirkungen des Biolandbaus thematisierte und den höheren Landverbrauch sowie die geringeren Erträge berücksichtigte.
Ökobilanzen können dabei helfen, Umweltwirkungen von Produkten aufzuzeigen. Problematisch dabei ist, dass vereinfachte Ökobilanzen eine nicht vorhandene Objektivität suggerieren, was bei Lebensmitteln besonders irreführend sein kann. Ein Beitrag der Wochenzeitung WOZ beleuchtet das Thema Ökobilanzen für Lebensmittel kritisch.
Schon lange wurde vermuetet, dass der Klimawandel die globalen Niederschlagsmuster verändert. Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung bestätigt den Anstieg von rekordnassen und rekordtrockenen Monaten in verschiedenen Regionen weltweit.
Ein kürzlich erschienener Bericht von Agroscope zeigt: Um die Treibhausgasemissionen der Schweizer Landwirtschaft bis 2050 um einen Drittel zu senken, reichen produktionsseitige technische Massnahmen nicht aus. Ein grosses Potenzial liegt in der Umstellung des Konsums.
Geschäftsstelle
AgroCleanTech
c/o AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
Tel. 052 354 97 31
info@agrocleantech.ch
Bürozeiten:
Dienstagvormittag:
09.00 - 12.00
Donnerstagvormittag:
09.00 - 12.00